Landesgartenschau Wangen im Allgäu 26. April bis 06. Oktober 2024

Eppingen - von unne bis owwe

Klassenstufe 3 bis 6
"Von unten bis oben", das könnte man natürlich allein auf die Höhenmeter beziehen: von "unten" wie Keller bis "oben" wie Pfeifferturm. Aber das wäre zu eindimensional. In Eppingen gab es nicht nur die Reichen und die, die etwas zu sagen haben - auch wenn die stattlichen Häuser dies vermuten lassen. Es gab auch die Armen, die in weniger gut angesehenen Ecken der Stadt wie zum Beispiel im "Linsenviertel" wohnten. Ein Gang durch einen sonst verschlossenen Stadtwinkel, in dem sich Fotos aus der Lebenswirklichkeit im Linsenviertel vor 100 Jahren verstecken, rundet diesen Rundgang ab.


Ziele des Unterrichts

  • Funktion und Bedeutung eines Kellers in einer Welt ohne Strom erfahren
  • Einrichtungen in einem Keller kennenlernen
  • baulich sichtbare Unterschiede in einer Stadt wahrnehmen
  • Lebenswirklichkeit vor 100 Jahren nachspüren
  • Strafvollzug im 19. Jahrhundert am Beispiel Pfeifferturm kennenlernen

Termine

MoMontag 23.05.2022 10:00 Uhr  
MoMontag 23.05.2022 13:00 Uhr  
DiDienstag 24.05.2022 10:00 Uhr  
DiDienstag 24.05.2022 13:00 Uhr  
MiMittwoch 25.05.2022 10:00 Uhr  
MiMittwoch 25.05.2022 13:00 Uhr  
DoDonnerstag 30.06.2022 10:00 Uhr  
DoDonnerstag 30.06.2022 13:00 Uhr  
FrFreitag 01.07.2022 10:00 Uhr  
FrFreitag 01.07.2022 13:00 Uhr  
MoMontag 04.07.2022 10:00 Uhr  
DiDienstag 05.07.2022 10:00 Uhr  
DiDienstag 05.07.2022 13:00 Uhr  
MiMittwoch 06.07.2022 10:00 Uhr  
MiMittwoch 06.07.2022 13:00 Uhr  
DoDonnerstag 07.07.2022 10:00 Uhr  
FrFreitag 08.07.2022 10:00 Uhr  
FrFreitag 08.07.2022 13:00 Uhr  
MoMontag 11.07.2022 10:00 Uhr  
MoMontag 11.07.2022 13:00 Uhr  
DiDienstag 12.07.2022 10:00 Uhr  
DiDienstag 12.07.2022 13:00 Uhr  
MiMittwoch 13.07.2022 10:00 Uhr  
MiMittwoch 13.07.2022 13:00 Uhr  
DoDonnerstag 14.07.2022 13:00 Uhr  
FrFreitag 15.07.2022 10:00 Uhr  
FrFreitag 15.07.2022 13:00 Uhr  
MoMontag 18.07.2022 10:00 Uhr  
DiDienstag 19.07.2022 10:00 Uhr  
DiDienstag 19.07.2022 13:00 Uhr  
MiMittwoch 20.07.2022 10:00 Uhr  
MiMittwoch 20.07.2022 13:00 Uhr  
DoDonnerstag 21.07.2022 10:00 Uhr  
DoDonnerstag 21.07.2022 13:00 Uhr  
FrFreitag 22.07.2022 13:00 Uhr  
MoMontag 25.07.2022 10:00 Uhr  
MoMontag 25.07.2022 13:00 Uhr  
DiDienstag 26.07.2022 10:00 Uhr  
DiDienstag 26.07.2022 13:00 Uhr  
MoMontag 12.09.2022 10:00 Uhr  
MoMontag 12.09.2022 13:00 Uhr  
DiDienstag 13.09.2022 10:00 Uhr  
DiDienstag 13.09.2022 13:00 Uhr  
MiMittwoch 14.09.2022 10:00 Uhr  
MiMittwoch 14.09.2022 13:00 Uhr  
DoDonnerstag 15.09.2022 10:00 Uhr  
DoDonnerstag 15.09.2022 13:00 Uhr  
FrFreitag 16.09.2022 10:00 Uhr  
FrFreitag 16.09.2022 13:00 Uhr  
MoMontag 19.09.2022 10:00 Uhr  
MoMontag 19.09.2022 13:00 Uhr  
DiDienstag 20.09.2022 10:00 Uhr  
DiDienstag 20.09.2022 13:00 Uhr  
MiMittwoch 21.09.2022 10:00 Uhr  
MiMittwoch 21.09.2022 13:00 Uhr  
DoDonnerstag 22.09.2022 13:00 Uhr  
FrFreitag 23.09.2022 10:00 Uhr  
FrFreitag 23.09.2022 13:00 Uhr  
MoMontag 26.09.2022 10:00 Uhr  
MoMontag 26.09.2022 13:00 Uhr  
DiDienstag 27.09.2022 10:00 Uhr  
DiDienstag 27.09.2022 13:00 Uhr  
MiMittwoch 28.09.2022 10:00 Uhr  
MiMittwoch 28.09.2022 13:00 Uhr  
DoDonnerstag 29.09.2022 10:00 Uhr  
DoDonnerstag 29.09.2022 13:00 Uhr  
FrFreitag 30.09.2022 10:00 Uhr  
FrFreitag 30.09.2022 13:00 Uhr  

Dauer:

c.a. 90 Minuten

Treffpunkt:

Grünes Klassenzimmer | Kleinbrückentorplatz

Bitte beachten Sie:

min. 2 Begleitpersonen erforderlich
festes Schuhwerk
schwieriger Turmaufstieg über steile Treppen

Haben Sie Fragen?

Sollten Sie Fragen zu Kursen, Terminen oder der Buchung haben, dann melden Sie sich direkt bei uns unter E-Mail: