Über die Betrachtung mitgebrachter Bodenprofile und mit Hilfe von Postern erarbeitet sich die Klasse unter fachkundiger Anleitung Fragen zur geologischen Entwicklung, zur Entstehung von Böden und ihren Farben sowie zur Bedeutung von Böden für unser Leben, bis hin zu Problemen durch menschliche Eingriffe in das sensible Gefüge Boden. Im zweiten Teil des Projekts wird aus den mitgebrachten Böden, die in der Region gesammelt wurden, selbst Farbe zum Malen hergestellt. Es wird ein kleiner kunsthistorischer Überblick gegeben, von der Höhlenmalerei bis zur Neuzeit mit der Frage wo, wann und mit welchem Ziel Farbe aus Erde bzw. einfachen Materialien in der Malerei zum Einsatz kamen. Aus den selbsthergestellten Farben entstehen dann eigene Werke.
Ziele des Unterrichts
Einblick in die geologische Entwicklung von Böden
Bedeutung von Böden für unser Leben
Herstellen von Farben aus den regionalen Böden
Aus den hergestellten Farben eigene Werke kreieren