Landesgartenschau Wangen im Allgäu 26. April bis 06. Oktober 2024

Farben der Erde

Klassenstufe 3 bis 10
Über die Betrachtung mitgebrachter Bodenprofile und mit Hilfe von Postern erarbeitet sich die Klasse unter fachkundiger Anleitung Fragen zur geologischen Entwicklung, zur Entstehung von Böden und ihren Farben sowie zur Bedeutung von Böden für unser Leben, bis hin zu Problemen durch menschliche Eingriffe in das sensible Gefüge Boden.
Im zweiten Teil des Projekts wird aus den mitgebrachten Böden, die in der Region gesammelt wurden, selbst Farbe zum Malen hergestellt. Es wird ein kleiner kunsthistorischer Überblick gegeben, von der Höhlenmalerei bis zur Neuzeit mit der Frage wo, wann und mit welchem Ziel Farbe aus Erde bzw. einfachen Materialien in der Malerei zum Einsatz kamen.
Aus den selbsthergestellten Farben entstehen dann eigene Werke.


Ziele des Unterrichts

  • Einblick in die geologische Entwicklung von Böden
  • Bedeutung von Böden für unser Leben
  • Herstellen von Farben aus den regionalen Böden
  • Aus den hergestellten Farben eigene Werke kreieren


Veranstalter

https://um.baden-wuerttemberg.de/de/startseite/
Werkbüro für Boden und Bodenschutz Beuren | Jörg Schneider, Manuela Preissler, Renate Vetter

Termine

FrFreitag 23.09.2022 09:00 Uhr  
FrFreitag 23.09.2022 11:00 Uhr  
FrFreitag 23.09.2022 13:00 Uhr  

Dauer:

c.a. 105 Minuten

Treffpunkt:

Grünes Klassenzimmer | Kleinbrückentorplatz 10

Haben Sie Fragen?

Sollten Sie Fragen zu Kursen, Terminen oder der Buchung haben, dann melden Sie sich direkt bei uns unter E-Mail: