Landesgartenschau Wangen im Allgäu 26. April bis 06. Oktober 2024

Milchparcours zum Internationalen Tag der Milch

Klassenstufe 1 bis 4
Milchparcours für Schulklassen zum Mitmachen, Spaß haben, Lernen!
Anlässlich des Internationalen Tages der Milch bietet der Milchwirtschaftliche Verein Baden-Württemberg e.V. am 1. Juni im Grünen Klassenzimmer einen Milchparcours für Schulklassen an. An verschiedenen Stationen können die Schüler*innen ihre Milchprofiqualitäten unter Beweis stellen.

Station 1: Wie kommt die Milch aus der Kuh? Die Melkstation
An der Melkstation können erste Versuche am Gummieuter gemacht werden. Dabei wird gezeigt, wo die Milch gebildet wird, wie oft die Kuh gemolken wird, wieviel Milch die Kuh gibt und wie es überhaupt dazu kommt, dass die Kuh Milch gibt. Schließlich wird erklärt, wie die frisch gemolkene Milch gelagert wird und wie sie zur Molkerei kommt.

Station 2: Das kann ich auch: aus Sahne Butter machen!
Beim Butterschütteln dürfen alle Schüler*innen aus Sahne Butter herstellen. Aber damit nicht genug: im Anschluss daran kann die selbstgemachte Butter auf einem Stück Brot mit einem Becher Milch verkostet werden. Die Schüler*innen lernen, wo Milch verarbeitet wird, nämlich in der Molkerei und was die Molkerei alles aus Milch machen kann.

Station 3: Wer beweist an der Drahtkuh Emma eine ruhige Hand?
Die Kuh Emma ist aus Draht, also ziemlich friedlich. Es wird versucht, mit einem Drahtring die Konturen der Kuh Emma nachzufahren. Auf Berührungen reagiert sie mit einem lauten „Muh“. Eine ruhige Hand und Konzentration sind gefragt. Die Schüler*innen erfahren was und wieviel eine Kuh frisst und trinkt und welche wertvollen Stoffe in der Milch enthalten sind.

Station 4: Das Milchquiz: wer kennt sich aus mit Milch
Beim Milchquiz lernen die Schüler*innen spielerisch Wissenswertes zur Milch. Wer die richtige Antwort weiß, stellt sich auf die richtige Farbtafel.

Wie kann man Milchprofi werden?
Jede Gruppe erhält eine Laufkarte, die an jeder Station abgestempelt wird. Auf die Schüler*innen, die sich mit voller Stempelkarte als echte „Milchprofis“ bewiesen haben, wartet eine kleine Überraschung.


Ziele des Unterrichts

  • Herkunft des Lebensmittels Milch
  • Wertschätzung von Nahrungsmitteln
  • Alltagskompetenz Ernährung
  • Der Weg der Milch von der Kuh auf den Küchentisch

Termine

MiMittwoch 01.06.2022 10:00 Uhr  
MiMittwoch 01.06.2022 10:00 Uhr  
MiMittwoch 01.06.2022 10:00 Uhr  
MiMittwoch 01.06.2022 10:00 Uhr  
MiMittwoch 01.06.2022 13:00 Uhr  
MiMittwoch 01.06.2022 13:00 Uhr  
MiMittwoch 01.06.2022 13:00 Uhr  
MiMittwoch 01.06.2022 13:00 Uhr  

Dauer:

c.a. 120 Minuten

Treffpunkt:

Treffpunkt Baden-Württemberg (Nr. 27 im Geländeplan)

Eignung für Förderschulen:

nicht geeignet

Haben Sie Fragen?

Sollten Sie Fragen zu Kursen, Terminen oder der Buchung haben, dann melden Sie sich direkt bei uns unter E-Mail: