Landesgartenschau Wangen im Allgäu 26. April bis 06. Oktober 2024

Rund um den Pfeifferturm

Klassenstufe 3 bis 13
Der Pfeifferturm ist mit seinen 800 Jahren nicht nur das älteste Gebäude der Stadt und hätte schon deswegen genug zu erzählen – er ist auch zum Wahrzeichen geworden. Rund um den Pfeifferturm hat sich aber viel verändert: Brände wüteten und sorgten dafür, dass ganze Straßenlinien verschoben wurden. Vom Wohn- und Dienstort des Türmers wurde er zum Lager und zum Gefängnis. All dies hat seine Spuren hinterlassen. Ein nicht ganz müheloser Rundgang durch die Geschichte, der mit einem wunderschönen Ausblick über die Stadt belohnt wird.


Ziele des Unterrichts

  • historische Stadtentwicklung kennenlernen
  • der Turm im Wandel seiner Funktion
  • historische Spuren im und am Turm entdecken und deuten
  • der Strafvollzug im 19. Jhdt. kennenlernen
  • Aufgaben eines Türmers kennenlernen
  • Brandschutz als Gemeinschaftsaufgabe in früheren Zeiten kennen

Termine

MoMontag 23.05.2022 10:00 Uhr  
MoMontag 23.05.2022 13:00 Uhr  
DiDienstag 24.05.2022 10:00 Uhr  
DiDienstag 24.05.2022 13:00 Uhr  
MiMittwoch 25.05.2022 10:00 Uhr  
MiMittwoch 25.05.2022 13:00 Uhr  
DoDonnerstag 30.06.2022 10:00 Uhr  
DoDonnerstag 30.06.2022 13:00 Uhr  
FrFreitag 01.07.2022 10:00 Uhr  
FrFreitag 01.07.2022 13:00 Uhr  
MoMontag 04.07.2022 10:00 Uhr  
DiDienstag 05.07.2022 10:00 Uhr  
DiDienstag 05.07.2022 13:00 Uhr  
MiMittwoch 06.07.2022 10:00 Uhr  
MiMittwoch 06.07.2022 13:00 Uhr  
DoDonnerstag 07.07.2022 10:00 Uhr  
FrFreitag 08.07.2022 10:00 Uhr  
FrFreitag 08.07.2022 13:00 Uhr  
MoMontag 11.07.2022 10:00 Uhr  
MoMontag 11.07.2022 13:00 Uhr  
DiDienstag 12.07.2022 10:00 Uhr  
DiDienstag 12.07.2022 13:00 Uhr  
MiMittwoch 13.07.2022 10:00 Uhr  
MiMittwoch 13.07.2022 13:00 Uhr  
DoDonnerstag 14.07.2022 13:00 Uhr  
FrFreitag 15.07.2022 10:00 Uhr  
FrFreitag 15.07.2022 13:00 Uhr  
MoMontag 18.07.2022 10:00 Uhr  
DiDienstag 19.07.2022 10:00 Uhr  
DiDienstag 19.07.2022 13:00 Uhr  
MiMittwoch 20.07.2022 10:00 Uhr  
MiMittwoch 20.07.2022 13:00 Uhr  
DoDonnerstag 21.07.2022 10:00 Uhr  
DoDonnerstag 21.07.2022 13:00 Uhr  
FrFreitag 22.07.2022 13:00 Uhr  
MoMontag 25.07.2022 10:00 Uhr  
MoMontag 25.07.2022 13:00 Uhr  
DiDienstag 26.07.2022 10:00 Uhr  
DiDienstag 26.07.2022 13:00 Uhr  
MoMontag 12.09.2022 10:00 Uhr  
MoMontag 12.09.2022 13:00 Uhr  
DiDienstag 13.09.2022 10:00 Uhr  
DiDienstag 13.09.2022 13:00 Uhr  
MiMittwoch 14.09.2022 10:00 Uhr  
MiMittwoch 14.09.2022 13:00 Uhr  
DoDonnerstag 15.09.2022 10:00 Uhr  
DoDonnerstag 15.09.2022 13:00 Uhr  
FrFreitag 16.09.2022 10:00 Uhr  
FrFreitag 16.09.2022 13:00 Uhr  
MoMontag 19.09.2022 10:00 Uhr  
MoMontag 19.09.2022 13:00 Uhr  
DiDienstag 20.09.2022 10:00 Uhr  
DiDienstag 20.09.2022 13:00 Uhr  
MiMittwoch 21.09.2022 10:00 Uhr  
MiMittwoch 21.09.2022 13:00 Uhr  
DoDonnerstag 22.09.2022 13:00 Uhr  
FrFreitag 23.09.2022 10:00 Uhr  
FrFreitag 23.09.2022 13:00 Uhr  
MoMontag 26.09.2022 10:00 Uhr  
MoMontag 26.09.2022 13:00 Uhr  
DiDienstag 27.09.2022 10:00 Uhr  
DiDienstag 27.09.2022 13:00 Uhr  
MiMittwoch 28.09.2022 10:00 Uhr  
MiMittwoch 28.09.2022 13:00 Uhr  
DoDonnerstag 29.09.2022 10:00 Uhr  
DoDonnerstag 29.09.2022 13:00 Uhr  
FrFreitag 30.09.2022 10:00 Uhr  
FrFreitag 30.09.2022 13:00 Uhr  

Dauer:

c.a. 90 Minuten

Treffpunkt:

Grünes Klassenzimmer | Kleinbrückentorplatz

Bitte beachten Sie:

min. 2 Begleitpersonen erforderlich
festes Schuhwerk
Aufstieg über steile Treppen

Haben Sie Fragen?

Sollten Sie Fragen zu Kursen, Terminen oder der Buchung haben, dann melden Sie sich direkt bei uns unter E-Mail: