Landesgartenschau Wangen im Allgäu 26. April bis 06. Oktober 2024

Umweltdetektive im All – dem Klimawandel auf der Spur

Klassenstufe 3 bis 5
Grundschulkindern den Klimawandel erklären – geht denn das? Wir sagen „ja“; denn auch für unsere Kinder ist es wichtig zu verstehen, wie die Welt um sie herum funktioniert.
Im Rahmen einer Spielgeschichte, in der sich Multimedia-Clips, Präsentationen und Mitmach-Aktionen abwechseln, erfahren Kinder im Grundschulalter, wie Satelliten aus dem All unseren Heimatplaneten erforschen. Über eine Satellitenempfangsanlage besteht direkt Kontakt zu den unsichtbaren Helfern im Weltall. Anhand der Live-Satellitenbilder können die Kinder nicht nur das aktuelle Wetter ablesen, sondern es können auch Veränderungen unserer Umwelt z.B. durch den Klimawandel sichtbar gemacht werden.

Die Kinder werden selbst zu kleinen Umweltdetektiven und finden Lösungen, wie jeder Einzelne im Alltag, in der Schule oder zuhause etwas Gutes für das Klima tun kann.


Ziele des Unterrichts

  • Kennenlernen der Funktion und Aufgabe von Erdbeobachtungssatelliten
  • Vergleich des natürlichen und des vom Menschen verstärkten Treibhauseffekts
  • Folgen des globalen Klimawandels kennenlernen
  • Lösungsansätze (z.B. Nutzung erneuerbarer Energien) kennenlernen und Möglichkeiten erkennen, was der Einzelne im Alltag tun kann


Veranstalter

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Institut für Umwelt- und Zukunftsforschung

Termine

MiMittwoch 21.09.2022 10:00 Uhr  
MiMittwoch 21.09.2022 13:00 Uhr  
FrFreitag 23.09.2022 10:00 Uhr  
FrFreitag 23.09.2022 13:00 Uhr  
MoMontag 26.09.2022 10:00 Uhr  
MoMontag 26.09.2022 13:00 Uhr  
DiDienstag 27.09.2022 10:00 Uhr  
DiDienstag 27.09.2022 13:00 Uhr  
DoDonnerstag 29.09.2022 10:00 Uhr  
FrFreitag 30.09.2022 10:00 Uhr  
FrFreitag 30.09.2022 13:00 Uhr  

Dauer:

c.a. 90 Minuten

Treffpunkt:

Grünes Klassenzimmer | Kleinbrückentorplatz

Eignung für Förderschulen:

Das Angebot ist grundsätzlich auch für Förderschulen geeignet/ anpassbar.

Haben Sie Fragen?

Sollten Sie Fragen zu Kursen, Terminen oder der Buchung haben, dann melden Sie sich direkt bei uns unter E-Mail: